Option 1
Sie können Ihre Tour online reservieren und per Kreditkarte bezahlen.
Bitte beachten Sie die gestaffelten Preise!
Beispiel: Für 2 Erwachsene und 2 Kinder wählen Sie bitte 1x das Ticket "2 Erwachsene" und 2x das Ticket "Kind" aus.
Option 2
Die Buchung ist auch per Kontaktformular oder E-Mail (edinburghaufdeutsch@gmail.com) möglich. Nachdem wir Datum, Zeit usw. festgelegt haben, erhalten Sie eine Rechnung, die Sie per Paypal oder Banküberweisung bezahlen können. Mit Eingang der Zahlung ist Ihre Tour reserviert und sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Wenn Sie eine Tour buchen, reservieren Sie ein bestimmtes Zeitfenster, z.B. 10.00 bis 12.00 Uhr.
Falls Sie es nicht pünktlich zum Treffpunkt schaffen, kontaktieren Sie mich bitte.
Falls Ihre Tour später beginnt als geplant und das Zeitfenster danach belegt ist, wird Ihre Tour kürzer ausfallen, z. B. Von 10.30 bis 12.00 Uhr. Der ursprüngliche Preis bleibt dabei unverändert.
Eine Verspätung von mehr als 20 Minuten ohne Meldung gilt als Nichterscheinen. Die Tour findet nicht statt und es erfolgt keine Rückerstattung.
Alkohol und andere Rauschmittel sowie aggressives oder anzügliches Verhalten. In beiden Fällen liegt es im Ermessen der Reiseleiterin, die Tour ohne Rückerstattung abzubrechen.
Historische Touren: Ja. Der Inhalt ist zwar nicht speziell für Kinder gemacht, ist aber nicht verstörend.
Gruseltour: Nicht für Kinder unter 5 Jahren geeignet. Ältere Kinder sind willkommen und in diesem Fall wird die Tour etwas milder gestaltet, aber Folter, Hinrichtung und Geister kommen trotzdem vor. Sollte Ihr Kind besonders sensibel sein, empfehle ich eine historische Tour.
Für alle Touren gilt: Keine unbegleiteten Minderjährigen - pro Buchung muss mindestens ein/e Erwachsene/r anwesend sein.
Ja. Jede Stadttour kann angepasst werden, sodass keine Treppen oder andere Hindernisse auf dem Weg liegen. Allerdings sind viele theoretisch barrierefreie Straßen in der Altstadt trotzdem steil und gepflastert.
PRIVATTOUREN:
Die Stadtführung ist kein Sprint sondern eher ein Spaziergang. Um die Innenstadt zu erkunden, müssen wir uns wohl oder übel von A nach B bewegen, aber ob wir das schnell oder langsam tun, mit Pausen oder ohne, liegt bei Ihnen. Falls auch kurze Strecken zu Fuß ein Problem sind, empfehle ich statt einer „walking tour“ eine Bustour.
Außer Ihrer digitalen oder gedruckten Buchungsbestätigung brauchen Sie nichts Spezielles mitzubringen. Wir sind im Stadtzentrum unterwegs, wo im Notfall (fast) alles erhältlich ist. Ich empfehle Wasser, Sonnenbrille oder Regenjacke (am besten beides), ggf. Beschäftigungsmöglichkeiten für Kleinkinder.
Feste, bequeme Schuhe sind auf den Pflastersteinen der Old Town zu empfehlen. Bitte passen Sie Ihre Kleidung dem Wetter an. Eine Regenjacke wird auf Ihrer Schottlandreise praktischer sein als ein Regenschirm. Im Winter sind Schichten das Beste – Zwiebellook für alle!
Nein, nur Sie und Ihre Begleitpersonen.
Ja, bei Edinburgh auf Deutsch ist der Name Programm.
Ja, angeleinte Hunde sind willkommen, könnten allerdings die Reiseleiterin vom Erzählen ablenken...
Natürlich! Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht und teilen Sie mir mit, welche Themen Sie besonders interessieren.
Wenn Sie auch sonst regelmäßig welche sehen, vielleicht… Sonst keine Garantie!
Es ist keine typische „ghost tour“, eher eine dunkle Geschichtstour, und Sie werden neben der ein oder anderen Legende jede Menge wahre Begebenheiten aus Edinburghs schauderhafter Vergangenheit hören.
In Schottland gibt es kein schlechtes Wetter, nur authentisches Wetter!
Es ist sehr wechselhaft – ich habe schon oft vier Jahreszeiten an einem Tag erlebt. Während es im Sommer durchaus warme, sonnige Tage gibt, sollte man im Schottlandurlaub trotzdem immer auf Regen und Wind vorbereitet sein.
Es wird hier weder extrem heiß noch extrem kalt, aber durch die hohe Luftfeuchtigkeit fühlen sich sowohl Wärme als auch Kälte intensiver an als im trockenen Kontinentalklima.
Die Hochsaison dauert etwa von April bis September.
Jedes Jahr im August verdoppelt sich Edinburghs Bevölkerung (kein Scherz!) durch das Fringe Festival, das größte Theater- und Comedyfestival der Welt. Die Royal Mile ist dann voller Straßenkünstler und jeder Pub wird zur Bühne. Wenn Sie Ihre Städtereise für August planen, buchen Sie bitte alles lange im Voraus.
Um Weihnachten und Neujahr herum ist die Stadt auch stark besucht. Es gibt einen großen Weihnachtsmarkt und die jährliche Straßenparty zu Hogmanay (Silvester) mit Fackelumzug, Feuerwerk und Dudelsackband zieht Besucher aus der ganzen Welt an.
Die einzige Zeit mit etwas weniger Tourismus ist Januar bis März.
Edinburgh auf Deutsch